(noister) Fetzn Ausgabe 8 / 07/2025

FETZN FANZINE-TIME: ALLE ACHTE!

The Last real Oi!-Zine (?) läutet die Glocke zur 8. Runde. Das Oi! ist aus dem Titel, bleibt aber im Heft. Keine Bange.

Höhepunkte: Der History Train reist mit BOVVER BOY-Tom in die Ardennen, trifft dort in den wilden 80ern u.a. auf die SNIX. Kritikpunkt: Viel zu knapp und bündig, mehr davon wäre großartig! Leider kann man die wirklich guten Geschichten nicht öffentlich ausplaudern, das weiß jeder, der schon mal eine Lemmy-Autobiographie gelesen hat. Schade. Wie auch immer, Bitte an schubi: Tom am FETZN-Tresen festtackern, gute Erste-Hand-Stories abfassen.

Sehr interessant auch das Interview mit Cobe aus Belgrad. Interessanter Mann, stabiler Bursche (sagen die Kids im Internet heute), PARTIZAN-Supporter, Hobbykoch und u.a. auch Sänger von FITZ. Noch nicht gehört? Micky Fitz bekommt mit FITZ bereits seine zweite Tribute-Band, diesmal in Belgrad ansässig. Ein erstes 4-Song 7“ Vinyl kam via LIONHEART Records, sollte sich rumgesprochen haben. Patenter Street Rock ganz im Sinne von Micky, mit interessanten Melodien und Lebensweisheiten: „Always bring A gun to a knife fight“.

Schubi hat begleitet die DISCOGS-Bio durch den Translator gescheucht, netter Move.

Sehr unterhaltsam.

Von Cobe stammt übrigens u.a. der Kampfhahn auf dem Cover

Eine coole Nummer ist auch das Interview mit Alec Punkett, scheint ein sympathischer Zeitgenosse zu sein. Nebenher Tätowierer in Barcelona, Western-Fan und Katzenhalter.

Die Szene-Prominenz wird zum Thema „England-Kult“ befragt. Aufhänger ist der gleichnamige Song der BODY CHECKS. Fakt ist: Auch wenn britischer Nachwuchs in den letzten Jahren immer spärlicher plätschert, ohne die reformierten UK-Fossile würde es um die weltweite Oi! Szene samt Festival-Landschaft ganz eindeutig höchst miserabel aussehen. Zeigt also verdammtnochmal ein wenig Dankbarkeit, Krauts!

PS: Beim BODY CHECKS-Vorgänger STARKBIER zierte noch ein Union Jack den Proberaum, ein bischen England-Kult schadet also ganz gewiss nicht.

Der Rätselraten-Sehtest greift bei den Zine Reviews: Titel werden nicht erwähnt, Winz-Cover müssen entschlüsselt werden. Brain Jogging für Geist und Auge. Wachsam bleiben, den Blick schärfen!

SQUELETTE sind unterhaltsamer als vermutet, Drummer Tonio entpuppt sich als tapferer Meme-Rider!

Und sonst so: Ecke war in Bratislava, Carl Templar leider nicht. Sonic sammelt MOTÖRHEAD-Vinyl? Heidewitzka, Hellraisers united!

Fazit: Die Mischung bleibt bunt, das Schriftbild wird übersichtlicher, die Optik bleibt kreativ. Wohin geht die FETZN-Reise? Alle neune? Oder wie Mike Lehmann rappt: „Weiter, weiter, immer weiter!“. Hoffentlich.

>>>gibt`s hier<<<

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen